Pesto alla genovese
|
Zutaten :
|
100 gr Pinienkerne
ca. 100 gr oder mehr Parmesan, ganz nach belieben. Bitte im Stück kaufen und selber reiben !
3-5 Pakete (je 25 gr) tiefgefrorene Basilikumblätter
2-4 Knoblauchzehen (ganz nach Geschmackswünschen)
1/2 Teelöfel grobes Meersalz, oder eben Küchensalz
|
Für Variationen : |
Da ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt : Etwas Schärfe durch Chilli-Shote, 1-2 Knoblauchzehen sind auch immer passend.
Eine andere Variante ersetzt den Parmesan durch Pecorino (Schafskäse aus Italien). Der Pecorino gibt je nach Reifegrad etwas mehr Säure und Schärfe in das Pesto ab. |
Zum Anrichten : |
|
|
Zubereitung:
Eine Zubereitung um Mixer wird die einzelnen Bestandteile sehr klein hacken. Dadurch gibt es beim Kauen keine Geschakcsentwicklung mehr.
Besser ist ein richtig großer Mörser aus Stein(18 cm Innendurchmesser !!!)
- Die Pinienkerne leicht in eine trockenen Pfanne oder auch mit etwas Olivenöl anrösten. Sie sollen nur ganz schwach angebräunt werden, dann entwickeln sie einen nussigen Geschmack. Einfach mal probieren, wie sich der Geschmack beim rösten verändert.
- Zunächst den geschälten Knoblauch mit dem Salz mörsern. Sonst kriegt man das grobe Meersalz nicht klein.
- Pinienkerne zu der Knoblauch-Salz-Mischung geben und zu einer homogenen Paste mörsern.
- Jetzt Olivenöl dazugeben und den Basilikum einmörsern.
- nun den Parmesan dazugeben, der saugt jetzt das Olivenöl förmlich auf. Daher immer wieder mit Olivenöl auffüllen.
- Es ist genug Öl zugegeben, wenn sich nach ca. 1 minute Standzeit die Mischung absetzt und eine dünne Ölschicht über dem Rest schwimmt.
Fertig ! (20 Minuten)
|
Variationen : Passend dazu einfach ein paar Nudeln kochen, Wasser abgießen und nach Bedarf Pesto in den Topf geben und alles vermischen.
|
Anrichten : Einfach im großen Mörser auf den Tisch, ein Basilikum-Blatt an den Rand gesteckt. Löffel mit langem Stiel nicht vergessen !
Falls es Spaghetti oder Linguini (eckige und rauhe Spaghetti) sind, dann mit einer großen Bratengabel faustgroße Nester aus den Nudeln aufdrehen und auf die Teller setzen. Parmesan zum drüberstreuen oder als Deko nicht vergessen.
|
Das selbstgemacht Pesto hält sich einige Wochen im Kühlschrank, solange es mit Olivenöl bedeckt bleibt. Zum servieren aber rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen! |